Die Fürstbischöfe von Passau ließen im 15. Jh. „in der Zell” an der Donau eine gotische Wasserburg errichten und später zu einem Renaissanceschloss ausbauen. Der Freistaat Bayern erwarb das schloss und errichtete eine Zweigstelle des Bayerischen Nationalmuseums. Das Museum, das Keramik von ihren Anfängen in der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart sowie wechselnde Sonderausstellungen zeigt, lädt mit seinem neuen Schlossgarten zum Besuch ein.
Eintritt frei, Kulturtipp
Obernzell Marktplatz: 3 Gehminuten
01 .04 .–06 .01 . Di–So 10:00–17:00 Uhr; Geschlossen: Karfreitag,
01 .05 . Fronleichnam, 01 .11 ., 24 ./25 .12 ., 31 .12 .; In der Saison jeden Freitag kostenlose
Schloss- und Obernzell-Führung . TP: 10:00 vor dem Schloss
Keramikmuseum Schloss Obernzell
Schlossplatz 2
94130 Obernzell
Tel. 08591/1066 oder 9116119
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!