Am Samstag, den 1. März öffnet das Römermuseum Kastell Boiotro seine Tore zur neuen Museumssaison! In diesem Jahr erwarten die Besucher besondere Highlights, darunter eine Sonderausstellung ab 12. April und der UNESCO-Welterbetag am 1. Juni. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Veranstaltungen geplant, die die römische Geschichte der Stadt lebendig werden lassen.
Die Dauerausstellung, die sich der fast 500 Jahre währenden Römerherrschaft in Passau widmet, ist vom 1. März bis 15. November, jeweils Dienstag bis Sonntag 10 bis 16 Uhr, geöffnet. Virtuelle Rekonstruktionen, interaktive Stationen und ein kostenloser Audioguide begleiten die archäologische Entdeckungsreise durch Passaus römische Geschichte. Im Untergeschoss des Museums können Teile der Kastellmauer des spätrömischen Kastells Boiotro aus dem 4. Jahrhundert besichtigt werden, das zum transnationalen UNESCO-Welterbe „Donaulimes“ zählt.
Für Familien bietet das Museum ein spannendes Programm mit einem Audioguide für Kinder, einem Römerquiz und antiken Brettspielen. Der neu gestaltete Römergarten und der nahegelegene Römerspielplatz laden dazu ein, das Freigelände mit allen Sinnen zu erkunden.
Den Saisonbeginn an den Faschingstagen feiert das Museum mit freiem Eintritt für Besucher im antiken Kostüm und einer Familienführung am Sonntag 2. März um 14 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Im Mittelpunkt der geplanten Sonderausstellung steht das vor 50 Jahren wiederentdeckte Kastell Boiotro, seine Rekonstruktion, sein Charakter und seine Bewohner. Noch nie gezeigte archäologische Funde thematisieren auch die vorrömische Besiedlung der Innstadt, die bis in das Neolithikum zurückreicht, sowie die auf das Kastell folgenden Siedlungsspuren des frühen und hohen Mittelalters. Zum ersten Mal überhaupt wird ein seltenes Ziegelplattengrab aus der Nekropole des Kastells präsentiert. Die Ausstellung bietet einen Überblick über Passau, besonders die Innstadt, in Spätantike und Völkerwanderungszeit, illustriert von aussagekräftigen Nachbildungen spätrömischer Tracht und Bewaffnung.
Am diesjährigen UNESCO-Welterbetag, dem 1. Juni 2025, lagern die römischen Soldaten und Zivilisten der Reenactment-Gruppe Legio II Italica auf dem Gelände des Kastells. Sie geben Einblick in den Alltag und das Lagerleben in der Spätantike. Zudem erwarten die Besucher verschiedene Führungsangebote und ein abwechslungsreiches Programm.
Neben dem Welterbetag lädt das Museum regelmäßig zu öffentlichen Führungen ein. Besondere Angebote sind auch zum Internationalen Museumstag und zum Tag des Offenen Denkmals geplant. Am 3. Oktober wartet ein spezielles Event auf die Kinder – mehr wird noch nicht verraten!
Für Schulklassen und Gruppen besteht die Möglichkeit, maßgeschneiderte museumspädagogische Programme und Führungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten zu buchen. Bei Fragen und Buchungswünschen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +49 851 396 409.
In der neuen Museumssaison können Besucher zudem im reich ausgestatteten Museumshop, Spielwaren, Fachliteratur, Kinderbücher und zahlreiche spannende Kleinigkeiten zu allem was römisch ist, erwerben.
Das Römermuseum hat ab dieser Saison neue Eintrittspreise: Der reguläre Eintritt beträgt nun 5€, die ermäßigte Eintrittskarte 3€. Schulklassen erhalten mit 2€ pro Person eine weitere Ermäßigung. Ganz neu gibt es zudem reduzierte Familienkarten für Familien mit ein oder zwei Erziehungsberechtigten.