800 Jahre Veste Oberhaus
Die Veste Oberhaus, eine der größten Burganlagen Europas, feiert in diesem Jahr ihr 800-jähriges Bestehen. Dort wo einst Fürstbischöfe residierten, erleben Sie heute eine spannende Zeitreise durch acht Jahrhunderte wechselvolle Burggeschichte und den schönsten Blick auf das Dreiflüsseeck.
Erw. 5,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Pendelbus ab Rathausplatz
Passau Hbf: 40 Gehminuten
15.03 –15.11 Mi – Fr 10:00 – 17:00 Uhr,
Sa, Sonn- und Feiertag 10:00 – 18:00 Uhr,
25.12. - 6.01. täglich 10:00 - 16:00 Uhr, Silvester geschlossen
Oberhausmuseum Passau
Oberhaus 125
94034 Passau
Tel. 0851/396800
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geöffnet sind die Ausstellungen „Faszination Mittelalter – Irdisches Leben und Himmlisches Streben“ sowie „Zunft und Handwerk – Das Geheimnis der Bruderschaft“, ebenso wie der neu gestaltete Aussichtsturm, die Georgskapelle und der Dreiflüsseausblick. Der Pendelbus vom Rathausplatz verkehrt zu den Museumszeiten im Halbstunden-Takt.
Ergänzend zum Museumsbesuch kann man mit der neuen Veste Oberhaus-App „auf den Spuren der Ritter und Fürstbischöfe“ das Burggelände erkunden. Vier Erlebnistouren führen zu den schönsten Aussichtspunkten, laden zu einer Schatzsuche in und lassen die einstige Zugbrücke und den verschwundenen Bergfried wieder zum Leben erwachen. Die App ist kostenlos und kann bereits vor dem Besuch oder vor Ort im frei zugänglichen Wlan auf der Veste Oberhaus runtergeladen werden. Für Familien ist ein kostenloses Rätselheft an der Museumskasse erhältlich, das auf eine geheimnisvolle Entdeckungstour durch die Veste begleitet.
Zum Schutz aller Besucher und Mitarbeiter sind die von der Gesundheitsbehörde vorgesehenen allgemeinen Hygienemaßnahmen und besonderen Regelungen für den Museumsbesuch zu beachten. Nähere Informationen dazu unter www.oberhausmuseum.de.
Zum Schutz aller Besucher und Mitarbeiter sind die von der Gesundheitsbehörde vorgesehenen allgemeinen Hygienemaßnahmen und besonderen Regelungen für den Museumsbesuch zu beachten. Vor dem Museumseingang und dem Aussichtsturm stehen Desinfektionsstationen bereit. Um den Mindestabstand von 1,5m gewährleisten zu können, bleiben einige Ausstellungen geschlossen. In den geöffneten Abteilungen gibt es eine Beschränkung der Besucherzahl sowie eine Einbahnregelung. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ist verpflichtend. Einwegmasken und regional produzierte Mund-Nasen-Bedeckungen aus Baumwolle können im Museumsshop erworben werden.
Führungen für Gruppen und Werkstattprogramme finden aktuell nicht statt. Alternativ kann man sich mit der neuen Veste Oberhaus-App auf Entdeckertour begeben. „Auf den Spuren der Ritter und Fürstbischöfe“ führen vier Erlebnistouren durch das Burggelände, zeigen die schönsten Aussichtspunkte und laden zu einer Schatzsuche ein. Die App ist kostenlos und kann bereits vor dem Besuch oder vor Ort im frei zugänglichen Wlan auf der Veste Oberhaus runtergeladen werden.