In den Kurorten und ihrer Umgebung können Sie bei nachstehenden Partnern all-inclusive oder Bonusleistungen mit der PassauRegioCard in Anspruch nehmen:
Herrlich restaurierter Renaissance-Innenhof, eine in allen Kunstführern erwähnte Renaissance-Holzdecke, das Schlossmuseum mit Folterkammer, Glaswerkstätte, bäuerlichen Handwerksgeräten und vielem mehr.
Ihre Ersparnis:
Erwachsene 3,50 €, Schüler 10-18 Jahre 2,50 €, Kinder 6-10 Jahre 1,50 €, Gruppen ab 15 Personen 0,50 € , (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Ortenburg Marktplatz: 10 Gehminuten
01.04. - 01.11. Di - So 10 - 17 Uhr, Mo Ruhetag,
Einlass bis 16 Uhr, Führungen: ab 15 Personen nach tel. Anmeldung, Aufpreis pro Person 01,00 € - "kurzfristige Änderungen möglich"
Schloss Ortenburg
Vorderschloss 1
94496 Ortenburg
Tel. 08542 / 164-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit dem Abenteuer Archäologie wird Geschichte zum Erlebnis! Eine Zeitreise durch 7000 Jahre ununterbrochene Besiedlungs-Geschichte: Vom Leben in der Steinzeit und den Kämpfen der Römer (Quintana = röm. Name für Künzing) bis zu den ersten Bajuwaren. Das modern ausgestattete Museum begeistert durch seine bunten Inszenierungen und anschaulichen Modelle Jung und Alt. Wechselnde Sonderausstellungen bereichern das Museumsleben.
4,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Girching/Künzing Gh. Römerhof: 1 Gehminute
Mai - September Di - So 10 - 17 Uhr, Okt. - April 10 - 16 Uhr
Montag geschlossen
Museum Quintana-Archäologie in Künzing
Osterhofenerstr. 2
94550 Künzing
Tel. 08549/973112
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Leonhardimuseum befasst sich mit der Geschichte der Wallfahrt. Bis zum Ende des Mittelalters war der Hl. Leonhard als der „Kettenlöser“ fast ausschließlich Patron der Gefangenen, Geisteskranken und Gebärenden. Erst im 16. Jh. begann die volkstümliche Umdeutung der Gefangenenkette zur Viehkette. Wechselnde Ausstellungen zu Kunst, Kultur und Geschichte.
3,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Aigen Schule: 5 Gehminuten
Di, Mi, Sa, So, Ft 14.00 - 17.00 Uhr
Mitte November bis April geschlossen
Leonhardimuseum Aigen a. Inn
Penningerweg 7
94072 Aigen
Tel. 08537/91089
Fax 08537/919542
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auf 450 m² kann man Hunderte von Ausstellungsstücken bewundern: Abzeichen, Uniformen und Helme aus über 50 Ländern, mehrere TSA, alte Saug- und Druckpumpen (z.B. 1875), Ledereimer bis zurück ins Jahr 1730, verschiedene Feuerlöscher, Atemschutzecke mit diversen Masken, Prüfgeräte für Ledergurte.
5,00 € inkl. Führung (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Rottfelling: 1 Gehminute
ganzjährig Fr, Sa 9 - 12 Uhr
und nach Voranmeldung
Feuerwehrmuseum Rotthalmünster
Rottfelling 2
94094 Rotthalmünster
Tel. 08533/9625-0
Fax 08533/962525
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.ferienhof-rieger.de
Im Rahmen einer Führung erleben Sie die „schönste Marienkirche Bayerns“, das Kloster und die Brauerei, wo schon vor Jahrhunderten Bier gebraut wurde. Anschließend haben Sie sich eine Einkehr zur Bierprobe im urigen „Aldersbacher Bräustüberl“ verdient. Traditionell bringen die Gäste die eigene Brotzeit mit und das Bier holt man sich an der Schenke. Gerne können Sie auch kleine Brotzeiten erhalten.
11,00 € (Ihre Ersparnis)
1 kostenloses Führungsprogramm mit Stüberl-Maß (mit der PassauRegioCard)
Führungen von Ostersonntag bis Allerheiligen täglich um 13.30 Uhr ohne Anmeldung – Allerheiligen bis Ostern nur nach telefonischer Anfrage möglich.
Aldersbach Pfarrgarten: 3 Gehminuten
Klosterladen: Ostersonntag bis 31.10 täglich 12:00–17:00 Uhr;
01.11 bis Karsamstag montags geschlossen;
Führungen: täglich um 13:30 Uhr von Ostersonntag bis 31.10 für Einzelpersonen möglich, ab 1.11 bis Karsamstag nur auf Anfrage
Brauerei Aldersbach
Freiherr-von-Aretin-Platz 1
94501 Aldersbach
Tel. 08543/9604-0
Fax 08543/9604-44
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das 1978 in San Francisco gegründete Museum wurde 1992 in Bad Füssing wiedereröffnet.
Der Besucher kann Schmuck, Skulpturen und zahlreiche weitere Kunstwerke aus „versteinertem Harz“ besichtigen und sich über dessen Herkunft und neue wissenschaftliche Erkenntnisse der Bernstein-Forschung informieren, z.B. Bernstein in der Medizin. Die Geschichte des Bernsteinzimmers wird ausführlich behandelt. Sonderausstellung: z. Zt. "Magischer Türkis".
3,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Birkenalle: 1 Gehminute
Füssinger Hof: 6 Gehminuten
2 Gehminuten vom Rathaus durch den Freizeitpark
neue Öffnungszeiten:
ganzjährig Mi - Fr 10 - 12 Uhr u. 14 - 17 Uhr, Sa, So, Ft 14 - 17 Uhr
Januar - Februar Mi - So 14 - 17 Uhr
Bernstein-Museum Bad Füssing
Heilig-Geist-Str. 2
94072 Bad Füssing
Tel. 08531/981034
Fax 08506/762
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Kloster Schweiklberg zeigt in seinem Afrika-Museum wertvolle und sehenswürdige Exponate aus Westafrika und Tansania.
1,00 € (Ihre Ersparnis)
1 freier Eintritt (mit der PassauRegioCard)
Schweiklberg: 1 Gehminute
Vilshofen: 25 Gehminuten
Di - So 13.00 - 17.00 Uhr Ft 13.00 - 17.00 Uhr; Mo geschlossen (ausser am Feiertag)
An Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester, Neujahr, Rosenmontag, Faschingsdienstag, Aschermittwoch, Karfreitag,
Ostersonntag, Pfingstsonntag und Allerheiligen geschlossen!
Afrika Museum Vilshofen
Schweiklberg 1
94474 Vilshofen
Tel. 08541/209-0
Fax 08541/209-219
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!